
Die beste Prävention gegen Demenz: Tanzen!
Tanzen ist nicht nur eine anerkannte Therapieform bei Parkinson, sondern minimiert* auch das Risiko an Demenz zu erkranken.
Tanzen hält fit – körperlich, seelisch und geistig. Seit einer Studie der New Yorker Albert Einstein Universität im Jahre 2001 ist wissenschaftlich bewiesen, dass Tanzen die beste Prävention gegen Demenz ist. Weltweit folgten einige Studien, die alle zum gleichen Ergebnis kamen:
Wer regelmäßig tanzt und dabei Neues erlernt, kann die potentielle Erkrankung an Demenz um Jahre herauszögern.
Durch Tanzen kann man sogar Demenz im frühen Stadium zur Stagnation bringen und in späteren Demenzstadien positiv zum Verlauf beitragen.
Lebensfreude
Etwa 95% aller Menschen bekommen früher oder später Demenz. Dadurch verschlechtert sich die Lebensqualität enorm.
Also am besten schon jetzt vorbeugen und den Anfang der Demenz so weit herauszögern wie möglich!
Wie? Durch beispielsweise Gedächtnistraining, Sport, Geselligkeit, soziale Interaktion und Kommunikation, Musik… alles einzeln oder… Sie Tanzen. Denn Tanzen verbindet all das. Sie schlagen quasi mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Gleichzeitig fördert es Lebensfreude und Tanzende konzentrieren sich auf das Hier und Jetzt.
Lesen Sie dazu auch gerne den Blog Tanzen ist gesund.

Termine
Besuchen Sie einen unserer Vorträge oder dazu passende Tanzstunden.
Mittwoch 03. Februar 2021 – 18:00 Uhr
Fit mit Musik
digital | 45 Minuten | 60+ | Tanzen ohne Partner | 5 € pro Person
in Kooperation mit der Volkshochschule Mainz Bingen | mehr Infos hier
Anmeldung online über die VHS Mainz Bingen
Mittwoch 03. März 2021 – 18:00 Uhr
Fit mit Musik
digital | 45 Minuten | 60+ | Tanzen ohne Partner | 5 € pro Person
in Kooperation mit der Volkshochschule Mainz Bingen | mehr Infos hier
Anmeldung online über die VHS Mainz Bingen
aufgrund von Covid19 leider verschoben:
alle Kurse 2021 – 16 Uhr
Tanzen in Bickenbach – für Bewohner des Agaplesion Hauses
16 – 17 Uhr im Agaplesion Haus Bickenbach, Auf der Alten Bahn 8, 64404 Bickenbach
Egal ob mit Rollator, Rollstuhl oder ohne, jeder Bewohner, der gerne tanzt und Tanzen lernen möchte ist herzlich eingeladen!
Natürlich können Sie uns auch gerne für einen Vortrag oder Tanzstunde(n) buchen.
Eindrücke
Vortrag und anschließender Tanztee in Alzey mit Netzwerk Demenz




Vorträge
unserer Vorträge zum Thema „Tanzen hält fit / Tanzen und Demenz“
Wo?
- In Seniorenheimen, Vereinen, Demenznetzwerken
- Im Zuge einer Projektwoche, Privatveranstaltungen oder sonstiger Festivitäten
Für wen?
- besonders für Angehörige und Betroffene
- für alle, die das Thema interessiert, egal ob jung oder alt
Wie?
- je nach Veranstaltung passen wir unseren Vortrag an und unterrichten im Anschluss eine erste Tanzstunde
- gekürzte Vorträge oder in voller länge von 10-45 Minuten möglich
Tanzen
regelmäßig zur Prävention oder unregelmäßig beispielsweise beim Tanztee
als Abwechslung zum Alltag
Wo?
- wir kommen zu Ihnen
- egal ob in Kliniken, Seniorenzentren, zum Altnanachmittag, Stadtfest oder ins Bürgerhaus
Für wen?
- im Grunde für alle, die ihre Lebensqualität möglichst lange erhalten wollen
- die meisten Kurse bieten wir für Tanzwillige im Alter von 65+ an (noch Arbeitende besuchen meistens die lokale Tanzschule)
Wie?
- am besten regelmäßig ein bis zwei mal die Woche, damit der Effekt der Prävention gegeben ist
- auch als unregelmäßiges Highlight z. B. in Seniorenheimen – zur positiven Beeinflussung jeglicher Krankheiten, besonders natürlich Parkinson und Demenz
- in von Ihnen vorgeschlagenen, angemieteten oder verfügbaren Räumlichkeiten vor Ort, sodass niemand in eine Tanzschule fahren muss
Buchen Sie uns gerne für Tanzstunden und Vorträge.

demenztanz by AO Dance
Die Gründung von demenztanz war mir, Annika Osche, ein persönliches Anliegen und wurde wie so Vieles aus dem Zufall heraus geboren. Mittlerweile unterstützten das Projekt mehrere Tanzlehrer und Tanzassistenten von AO Dance, worüber ich mich sehr freue!
Ein paar Worte noch zu meiner Person:
Ich bin seit 2009 ausgebildete Tanzlehrerin und tanze selbst seit meinem 3. Lebensjahr. Das Arbeiten mit Menschen hat mich schon immer begeistert und wenn man mit seiner Leidenschaft andere Menschen zum Strahlen bringen kann ist das wohl das Schönste, das es gibt.
Mit demenztanz kann ich anderen Menschen nicht nur ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, sondern auch noch helfen, länger ein qualitativ besseres Leben ohne Demenz zu führen.
Durch Vorträge kann ich auf ein weit verbreitetes aber oft verschwiegenes Thema und eine relativ einfache Prävention aufmerksam machen. Am wichtigsten für mich ist, dass jeder versteht, wie wichtig und gesund Tanzen ist. Es ist letztendlich egal, wo man tanzt, wichtig ist nur, dass man tanzt!!
Kontakt
Telefonisch erreichen Sie uns unter 01511 7557151, per E-Mail unter info@ao-dance.com oder hier über das Kontaktformular:
